IGS und Kivinan stellen Oberstufenangebot am 14. Dezember um 17:30 Uhr im Forum der Integrierten Gesamtschule Zeven vor (für weitere Informationen bitte hier in das Laufbanner klicken) --- Baustelle L122 Rhadereistedt: Ab 22.11.2023 keine ÖPNV-Beförderung möglich!
Bankkauffmann

Bankkaufmann/ -frau

Ausbildungsschwerpunkte

Die Ausbildung in den Volksbanken und Sparkassen richtet sich nach der Ausbildungsordnung Bankkaufmann/ Bankkauffrau, die in spezifischen innerbetrieblichen Ausbildungsprogrammen umgesetzt wird. Auskünfte erteilen die Ausbildungsleiter der jeweiligen Kreditinstitute. Der Unterricht in der Berufsschule findet in jeweils 4 bis 6-wöchigen Blöcken statt. Neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch und Politik liegt der Schwerpunkt des Unterrichts im berufsspezifischen Bereich, der in 12 Lernfelder gegliedert ist, z.B. Kontoführung- u. Zahlungsverkehr, Geld- u. Vermögensanlagen, Unternehmensleistungen erfassen u. dokumentieren, Einflüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen. Als Zusatzfach wird EDV angeboten.

Voraussetzungen

  • Sekundarabschluss I oder Abitur
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • seriöses Verhalten

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre
  • kann bei guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzt werden
  • Ausbildungsbetriebe :
    Volksbanken und Sparkassen im Landkreis Rotenburg (Wümme) und in benachbarten Landkreisen

Abschlussprüfung

  • Externe schriftliche Abschlussprüfung (IHK-Prüfung) in den Fächern Bankwirtschaft und -betriebslehre, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschaftslehre und Sozialkunde.
  • Praktische Prüfung in Form eines Beratungsgesprächs mit fachkompetenter Kundenberatung.

Berufsperspektiven

Die Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau bietet eine solide Grundlage für alle Tätigkeiten in kaufmännischen Berufen, insbesondere im Allfinanzbereich. Die Ausbildungsbetriebe bieten ihren Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung an, z.B. berufsbegleitendes Studium, Kundenberaterlehrgänge, Fachseminare.